Ayur-Yogatherapie

Ayur-Yogatherapie beruht auf den Grundprinzipien der Yoga-Tradition von Sri T. Krishnamacharya und seinem Schüler A.G. Mohan, sowie Prinzipien des Ayurveda und den neusten anatomischen und sprialdynamischen Erkenntnissen, sowie der von Remo Rittiner entwickelten Yoga Nadi-Muskeltherapie NMT.

Yogatherapie verbindet die traditionellen Erfahrungswissenschaften wie:  Yoga, Pranayama, Meditation, Mantra und Ayurveda mit der modernen Wissenschaft der: funktionellen Anatomie, Nadi-Muskeltherapie NMT, Spiraldynamik®.

In der Ayur-Yogatherapiebehandlung betrachte ich den Klienten stets ganzheitlich und berücksichtige seine individuelle Dynamik und Wechselwirkung zwischen Körper, Atem, Geist, der Ernährung und Lebensweise und deren Auswirkung auf seinen Gesundheitszustand.

Durch eine fundierte Anamnese in Anlehnung an die Spiraldynamik® werden Probleme und Ressourcen des Klienten veranschaulicht und ein gemeinsames Ziel definiert. Um dieses zu erreichen, werden zunächst durch die Nadi-Muskel- Therapie physische und /oder psychische Blockaden gelöst. Anschließend werden individuelle Yogasequenzen, unter Berücksichtigung der Lebensumstände des Klienten (wie beispielsweise Alter, zeitliche Faktoren, Konstitution, Motivation) ausgearbeitet. Diese werden als verschriftlichtes Therapieprogramm mit passenden Asanas, Atemübungen sowie auf Wunsch Entspannungs- bzw. Meditationsübungen jedem Klienten mit auf dem Weg gegeben. Die Regelmäßigkeiten der Therapieeinheiten ergeben sich je nach Bedarf des Klienten.

(Quelle: Kraftquelle Yoga, von Christoph Kraft)

Was ist Nadi-Muskeltherapie NMT?

Diese Therapieform basiert auf der schulmedizinischen Grundlage der Anatomie und dem Wissen über die Nadis. Nebst dem Ausgleichen muskulärer Spannungen und dem Verständnis vom Wirken der Muskelketten und faszialen Verbindungen, geht es auch um das Lösen von energetischen Blockaden und dem aufnehmen vom universalen Prana.

In der Ausführung der NMT ähnelt sie der westlichen Faszienarbeit der Triggerpoint/ Golgipoint Behandlung, der Marmabehandlung aus dem Ayurveda, oder der chinesischen Akupressur.

Pferdegestützes Coaching

Harmonie erlangt man nur durch Hingabe und gegenseitigem Vertrauen.

Pferde spiegeln den Menschen authentisch, klar und unvoreingenommen.

Das Pferd ist wie der Mensch ein Wesen, das in einer sozialen Organisation lebt und von unterschiedlichen Gruppengefügen profitiert. Als Fluchttier fühlt sich das Pferd in seinem sozialen Gefüge sicher und ist bestrebt Bindung herzustellen. Kommunikation und Struktur spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Struktur einer Herde findet sich genau wie in einer Familie, oder einem Team wieder.

Mit der Körpersprache ist es uns möglich Emotionen und Empathie auszudrücken. Kommunikation (verbal und non-verbal) ist die Voraussetzung um Vertrauen aufzubauen und eine Bindung einzugehen. Pferde spiegeln und zeigen auf was in dem Menschen vorgeht. Es erkennt seine Fähigkeiten und antwortet authentisch auf die ausgesendete Schwingung. So eröffnet es Wege für inneren Wachstum, Stärke und Lebensfreude. Jede Art der Körpersprache kann von uns und von den Pferden direkt wahrgenommen werden, daher ist sie unverfälscht. In ein Wort kann hingegen viel hinein interpretieren werden.

Ein wertschätzender, respektvoller und verlässlicher Umgang miteinander sind die Basis, um Vertrauen aufzubauen.

Lassen Sie sich in einem Coaching mit Pferden auf eine besondere Art der Verbindung ein. Es ist eine Form der Selbsterfahrung, die Sie auf verschiedenen Ebenen bereichern kann. Als Grundlagen leite ich individuell und intuitiv die Achtsamkeit, Methoden aus dem Mentaltraining und dem Kommunikationstraining an.

Durch ein individuelles und bedürfnissorientiertes Miteinander ergeben sich verschiedene Möglichkeiten die Einheiten zu gestalten, z.B.:

  • freie Pferdebegegnungen vom Boden aus, im Stall, auf dem Platz, oder der Weide
  • Sich von dem Pferd tragen und bewegen lassen (freiwillig)
  • Pferde führen, mit und ohne Seil
  • Über die Körpersprache kommunizieren
  • Grenzen sezten – Raum geben.
  • Der Weg ist das Ziel. Kennst du dein Ziel?

Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Pferd nötig.

Nähere Informationen wie wir gemeinsam, für Sie wirken können finden sie auf den Seiten:

„Pferdegestütztes Coaching – Lernen durch erleben“

„Die Magie der Achtsamkeit“

„Auszeit mit Pferden“

Verbindung-Pferd tiergestützte Entwicklungsförderung

Der Mensch lernt die Sprache des Lebens ohne Worte, die Sprache des Herzens erinnert uns, dass wir alle eins sind: wir, die Tiere und die Natur.
Und sie erinnert uns daran, dass unser Bewusstsein immer heil und gesund ist. Es bedarf manchmal die Unterstützung von Außen, um wieder zurück nach Innen,  zu sich selbst,  zu finden.

In einer der schönsten Ecke des Untertaunus lassen wir uns von den Pferden mit auf eine Reise zu uns selbst nehmen. Hier können wir Ruhe finden und neue Kraft schöpfen. Durch das Zusammensein mit den Tieren und dem Aufenthalt in der freien Natur lernen wir im Hier und Jetzt zu leben und aus unserem Hamsterrad auszusteigen, den Augenblick zu schätzen und achtsam mit uns und unserer Umwelt zu sein.

Jeder Mensch ist willkommen, ob mit oder ohne körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Jeder gestaltet seine Stunden aktiv mit und lernt dabei mit Freude das Pferd und seine Bedürfnisse kennen, dabei werden unsere Pferde unsere Freunde.

So kann ein Pferd Kleine ganz groß werden lassen,                                                             Langsame werden schneller, Schnelle werden bedachter                                                und Blinden leihen sie für eine Weile ihre Augen.

Unser Hof liegt mitten im Naturpark Rheingau-Taunus, hier bieten sich viele Möglichkeiten:

  • HippoTara – therapeutisch begleiteter Urlaub
  • therapeutisches Reiten
  • ganzheitlicher Reitunterricht, Horsemanship für Kinder
  • Pony-Führerschein®
  • Pferdefreizeiten
  • Aktivstall Waldhof
  • Naturpädagogik
  • Entspannung, Achtsamkeit, Stressimpfungstraining

Hier kann man die Augen schließen und den Moment genießen

Erholungsurlaub / Intensivurlaub

Wo kann man sich besser erholen als in einem Urlaub in der freien Natur, umgeben von klarer Luft und grünen Wäldern? Der heilsame Kontakt zu Tieren weckt nicht nur Lebensfreude, er schafft auch Vertrauen in sich und sein Gegenüber.
Auf unserer kleinen Hofreite haben Sie die Möglichkeit Ihren Erholungsurlaub zu verbringen und wahlweise unsere Angebote zu nutzen, oder aber Sie entscheiden sich für einen pädagogisch-/therapeutisch begleiteten Intensivurlaub und erhalten täglich therapeutisches Reiten.

Wir möchten Kinderaugen zum Leuchten bringen und Eltern lächeln lassen! Familien haben die Möglichkeit sich zu erholen und ihre Gedanken neu zu ordnen.

Ihren Urlaub können sie sich selbst zusammenstellen. Therapeutisches- / heilpädagogisches Reiten ist davon ein fester Bestandteil des Aufenthalts und findet mehrmals wöchentlich statt. Darüberhinaus haben Sie die Möglichkeit alle weiteren Angebote von „Verbindung Pferd“ zu nutzen.  Da wir über ein gutes Netzwerk verfügen können Sie auch während Ihres Aufenthalts Ergotherapie, Physiotherapie und weitere Angebote erhalten. Details dazu finden Sie unter „Netzwerk“.

Gerade Kinder und Jugendliche die von chronischen Erkrankungen, oder Behinderungen betroffen sind, müssen schon früh in ihrem Leben lernen damit umzugehen „Anders“ zu sein. Dies kann die Lebensfreude und die Lebensqualität erheblich reduzieren. Oft sind herkömmliche Therapien ausgeschöpft und es entsteht eine Therapiemüdigkeit. Daher schätzen wir die Arbeit mit unseren Tieren und besonders unseren Pferden sehr, denn gerade Pferde sind wunderbare Begleiter und „Türöffner“.  Sie strahlen Kraft, Wärme und Geborgenheit aus und sind dabei gleichzeitig verschmust, einfühlsam und authentisch.

Da meist nicht nur die Kinder durch ihre Erkrankung beeinträchtigt sind, sondern auch die Eltern unter der Situation leiden, ist es uns wichtig  auch Programme für Eltern anzubieten.

In einer Urlaubswoche sind Ausritte in den Wald, Reiten auf dem Platz oder Beschäftigung am Boden möglich. Die Häufigkeit, Dauer und Durchführung richtet sich individuell nach den Bedürfnissen der betroffenen Person. Jeder soll die Möglichkeit haben seine Therapieeinheit aktiv mit zu gestalten.

Jeder, der sich angesprochen fühlt ist bei uns Willkommen!

 

 

Mobile Reittherapie

mobile reittherapieDie mobile Reittherapie soll Einrichtungen die Möglichkeit geben unsere Angebote direkt vor Ort wahrnehmen zu können. Auch erhalten Kinder die keine weiteren Fahrtwege auf sich nehmen können die Gelegenheit in den Kontakt mit dem Tier zu kommen.
Hierfür begleiten mich, je nach Einsatz, meine 2 Ponys und mein Hund. Mit meinem Mini-Shetty Pete ist es sogar möglich direkt auf die Station zu gehen.

mobile reittherapie

Ein Reitplatz, oder eine Reithalle sind nicht unbedingt notwendig.

 

 

Lernen durch Erleben

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei

Lernen geschieht durch Erleben. Das kann Positives wie Negatives sein. Durch die eigenen Emotionen und die Kommunikation über die Körpersprache lernen wir wie wichtig es ist, sich der eigenen Rolle bewusst zu sein, klar zu kommunizieren und das Ziel zu kennen.

Möchten Sie gemeinsam wachsen, miteinander und füreinander stark sein? Die Stärken des Anderen kennenlernen? Erfahren wo sich sich gegenseitig unterstützen können? Die eigenen Bedürfnisse und die des Anderen erkennen und kommunizieren?

Pferde spiegeln uns unsere Ängste, Sorgen und Zweifel, aber auch unsere Zuversicht, Freude, Gelassenheit und Motivation. Sie erkennen das Gefühl hinter dem Gefühl und machen es sichtbar.

Es geschieht aber noch viel mehr im pferdegestützen Coaching: Pferde wirken wie emotionale Brücken zwischen den Menschen. Sie besitzen Eigenschaften und instinktive Verhaltensweisen, die den Menschen innerhalb kürzester Zeit auf das für Ihn Wesentliche hinweisen können. Sie weisen darauf hin welche Qualitäten noch ausbaufähig sind und welche bereits gefästigt sind.

Genau wie Menschen haben Pferde unterschiedliche Charaktere, dies ermöglicht es uns unsere Herangehensweisen und Führungs-/Erziehungsstile zu erproben und zu verändern. Das Pferd gibt ein sofortiges, authentisches Feedback.

In der Arbeit mit Pferden werden alle Sinne angesprochen, dadurch bleiben die gemachten Erfahrungen sehr lange bildlich gespeichert und auch langfristig abrufbar.

Durch das Training in der Natur und mit den Pferden bekommt der Geist wieder Raum zum Atmen und ein freier Geist hat wieder Platz für kreative Ideen und motiviertes Handeln.

Vorkenntnisse mit Pferden sind nicht erforderlich. Es wird nicht geritten.

Das pferdegestützte Coaching im 1 zu 1 Setting. Individuelle Zielsetzung im Vorgespräch per Telefon.

Pferdegestütztes Coaching für Familien: Individuelle Zielsetzung im Vorgespräch.

Teamtraining für Pädagogen: Individuelle Zielsetzung im Vorgespräch.

              

Selbsterfahrung durch Pferde

Schmetterling, Transformation, Entwicklung, Veränderung, Achtsamkeitstraining Stressbewältigung

 

Das Pferd als Spiegel ermöglicht Energie zu schöpfen, um zur ursprünglichen Basis, der eigenen Mitte zurückzufinden. Pferde spiegeln uns sofort und authentisch, dabei sind sie nicht nachtragend. So bekommen wir die Möglichkeit uns selbst zu reflektieren ohne, dass unser Gegenüber uns bewertet. Wir haben die Zeit und den Raum den wir brauchen, um klar und bewusst zu kommunizieren.

In der Arbeit mit den Pferden kommst du wieder mit dir selbst in Kontakt. Du erlebst Authentizität und unvoreingenommenes direktes Feedback durch das Pferd. Du lernst wieder in dich hineinzuspüren und deinem Gefühl zu vertrauen.

Das pferdegestützte Training hilft einen neuen Blickwinkel zu schaffen aus diesem heraus neue Ideen und Veränderungen entstehen können. Neue Impulse können gesetzt werden, alte Verhaltensmuster erkannt und verändert werden.

Ziel ist es Menschen ihren Bedürfnissen, Gefühlen, Wünschen und Zielen wieder bewusst zu werden, um nach dieser inneren Führung ihr Leben und ihre Beziehungen aktiv gestalten zu können.

Mittelalterspektakel – integrative Reitfreizeit

Mittelalterspektakel-integrative-Reitfreizeit-Verbindung-Pferd-Titelbild

Mittelalterspektakel – integrative Reitfreizeit

Vom 25. bis 29. Juli laden wir ein zu Mittelalterspektaktel – integrative Reitfreizeit für Kinder ab 6 Jahren.

Ob als Burgfräulein, ob in einer Sage über Drachen oder als Ritter im Turnier; hier in unserer alljährlichen Reitfreizeit dreht sich die Gunst ganz um das Mittelalter mit speziellem Fokus auf die historische Beziehung zwischen Ross und Reiter.

Nehmen auch Sie die Zügel in die Hand für einen epischen Ausritt durch die Geschichte. Die im 12. Jahrhundert gegründete Ortschaft Dickschied und das Umland bieten traumhafte Ausblicke, sowie sagenhafte Landschaften, historische Gebäude, Wanderwege und vieles mehr.

In erster Linie sind die Kinder die Autoren dieser Freizeit und gestalten sie aktiv mit!

Am 29. Juli haben Kinder ab 6 Jahren zudem die Möglichkeit eigene Aufführungen am Tag der offenen Tür des Reit- und Fahrvereins Dickschied e.V. aufzuführen.

Preis / Leistung: 50 Euro / Mitwirken und Miterleben der „Zeitreise“ in fantasievoller und historischer Atmosphäre mit Blick auf die Verbindung und Beziehung zwischen Mensch und Pferd.

  • Für diesen Kurs sind übrigens keine reiterlichen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Eltern, Teilnehmer und Interessierte sind zum Anschluss der Freizeit am 29. Juli herzlich dazu eingeladen den Feierlichkeiten des Reit- und Fahrvereins Dickschied e.V.  am Tag der offenen Tür beizuwohnen.

Jetzt Platz reservieren!

Ferienfreizeit

Ferienfreizeit

Unsere Ferienfreizeit läuft vom 10. bis 14. Juli von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr – ganzheitliches Programm für Kinder ab 6 Jahren.

Wir werden uns viel mit und ohne Pferd bewegen, einiges über gesunde Ernährung für Kind und Pferd erfahren und natürlich jede Menge Spaß haben. Als Abschluss vom 13. auf den 14. Juli übernachten wir im Heu.

Kinder in der Hektik des heutigen Tagesgeschehens werden allein von den etwaigen Eindrücke und Einflüsse eines einzelnen Tages regelrecht überflutet. Dabei den eigenen Rhythmus zu finden, stellt sich oft auch nicht nur für die „Kleinen“ als sehr schwierig heraus.

Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst.

Konfuzius

Während der Ferien haben Ihre Kinder bei Verbindung-Reiten nicht nur die Möglichkeit die Natur und Pferde kennen zu lernen, sondern vielmehr die Gelegenheit durch die Augen eines Tieres einen natürlichen und bewussten Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Preis / Leistung:

  • 160 Euro
  • inkl. gesunder Verpflegung in Bio-Qualität
  • sowie Übernachtung auf dem Reiterhof

Es handelt sich hierbei um ein tägliches Ganztagsangebot von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Vom 13. auf den 14. Juli haben die Kindern zudem die Möglichkeit auf dem Reiterhof zu übernachten.

Info: Es sollte möglichst auf bewegliche Kleidung geachtet werden, die aber auch mal dreckig werden kann. Packen Sie Ihren Kindern im Falle einer Übernachtung bitte frische Wäsche und Hygieneartikel mit ein!

Jetzt Platz reservieren!

Walpurgisnacht mit Pferden

Pferdegestuetztes-Training-Titelbild

Walpurgisnacht mit Pferden

Besuchen Sie uns zur Walpurgisnacht mit Pferden am 31.April von 16 Uhr bis 22Uhr

Die Walpurgisnacht ist ein Frühlingsfest bei dem das Ende des Winters gefeiert wird.
Mit dem Hexenfeuer am 31. April sollen die bösen Geister vertrieben werden.

Hexen waren für ihr geheimes Wissen um Heilkräuter bekannt.

In diesem Sinne wollen wir uns während unserem Ausritt mit Heilkräutern wie Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe etc. beschäftigen bzw. wie sie dem Menschen Nutzen bringen.

Dafür legen wir uns ein Kräutertagebuch an. Anschließend lassen wir den Tag beim leckeren Abendessen am „Hexen-Feuer“ gemütlich ausklingen. Wer einen Hexenhut hat kann ihn gerne mitbringen!

Viele Walpurgis-Riten leben in bäuerlichen Maibräuchen fort. Im Volksbrauchtum schützte man beispielsweise seinen Hof durch ausgelegte Besen und Maibüsche, sowie nächtlichem Besenknallen.

Neben unserer Veranstaltungen wird auch der Brauch gepflegt, sich zu verkleiden und „Hexentänze“ aufzuführen!

Preis / Leistung: 45 Euro / warme vegetarische Mahlzeit, Snack, Getränke und Kräutertagebuch.

Info: Eltern, Teilnehmer und Interessierte sind im Anschluss an das Programm herzlich Willkommen zur gemütlichen Runde mit Grill am offenen Feuer bei unserer Walpurgisnacht mit Pferden!

Jetzt Platz reservieren!